Zusatzqualifikationen
Wir bieten folgende Zusatzqualifikationen an:

Dauer 40 Unterrichtseinheiten zzgl. 9 Unterrichtseinheiten Praxis
- Aufgaben des Brandschutzhelfers (Rechte und Pflichten)
- Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
- Verbrennungslehre
- Löschmittel – Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Abwehrender Brandschutz
- Brandverhütung
- Vorbeugender Brandschutz
- Brandmeldeeinrichtungen
- Brandschutzordnung DIN 14096
- Verhalten im Brandfall
- Gefahren durch Brände und Verrauchung
- Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
- Praktische Löschübung (Brandsimulator)

Dauer 9 Unterrichtseinheiten
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Individuelle Schießausbildung
- Auf Ihre berufliche Situation angepasst.

Dauer 40 Unterrichtseinheiten zzgl. schriftlicher und praktischer Prüfung
- Gültig für das gesamte Sicherheits- und Bewachungsgewerbe
- Revolver, Pistole und Langwaffen