Meister für Schutz und Sicherheit (m/w/d) IHK
Nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen der IHK
Der Beruf als Berufung – mit uns zum Meister für Schutz und Sicherheit. Machen Sie mit uns die Prüfung zum staatlich anerkannter „Meister für Schutz und Sicherheit“ . Die staatlich anerkannte Abschlussprüfung erfolgt vor der IHK.
Bereits 2003 wurde der Beruf des „Meisters für Schutz und Sicherheit“ eingeführt. Ziel war es dem Sicherheitsgewerbe einen Meister als Ausbilder oder zertifizierte Führungskraft zur Seite zu stellen, die Ausbildung selber sollte dabei zeitlich im Rahmen bleiben.
Die Ausbildung versetzte den Meister für Schutz und Sicherheit in die Lage, in Sicherheitsunternehmen deutschlandweit jeden Sektor des operativen Geschäfts als Führungspositionen auszufüllen.
Wer in kurzer Zeit einen staatlich anerkannten Meistertitel sein eigen nennen will, für den ist der Meisterbrief „Meisters für Schutz und Sicherheit“ auf den Punkt.
Dazu kommen noch attraktive Fördermöglichkeiten im Rahmen des sog. Meister-BAföG.Sprechen Sie uns an.
Wir bereiten Sie individuell auf die Meisterprüfung für Schutz und Sicherheit vor.
Prüfungsteil I: Basisteil
Prüfungsteil II: Hauptteil
Ausbildereignungsprüfung AEVO
Prüfungsteil III: mündliche Prüfung

Anzahl Unterrichtsstunden:
436 Unterrichtseinheiten
Dauer:
10 Module a 40 Unterrichtseinheiten zzlg jeweils 16 Unterrichtseinheiten Prüfungsvorbereitung Teil I. und II.
Für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte ein persönliches Beratungsgespräch.